Kostensicherheit

Unser Durst nach Energie steigt, PV-Systemkosten fallen:
um 60 Prozent in sechs Jahren.

Laut Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurden im Jahr 2011 allein in Deutschland rund 614 Milliarden Kilowattstunden elektrische Energie verbraucht. Rund 20 Prozent wurden durch regenerative Energien erzeugt. Zehn Jahre zuvor waren es gerade einmal 6,6 Prozent. Dabei liegen die Erzeugungskosten für grünen Strom – zum Beispiel mit Photovoltaik – stellenweise heute schon unter dem Haushaltsstrompreis.

Mehr noch: Was wäre etwa, wenn Sie den Preis für Dieselkraftstoff heute für die Dauer von 20 Jahren auf 1,50 Euro pro Liter festsetzen könnten? Photovoltaik bietet genau das: über 20 Jahre feste Kosten für jede selbst erzeugte und verbrauchte Kilowattstunde Solarstrom von gerade einmal 17 Cent. Das ist derzeit rund ein Drittel günstiger als der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte in Deutschland.

Und der Kostenvorteil wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Denn während die Systemkosten der Photovoltaik auch weiterhin drastisch fallen werden, wird der Strompreis voraussichtlich weiter steigen.

Strompreisentwicklung

Der Preis, den Haushalte in Deutschland für elektrische Energie zahlen, steigt kontinuierlich. Von durchschnittlich 16 Cent pro kWh im Jahr 2002 auf 26 Cent im Jahr 2012. Und auch in den kommenden Jahren wird der Preis weiter steigen.

Laut einer Studie von Frontiers Economics Europe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind die Hauptursachen zum einen Erzeugung, Transport und Betrieb, die rund 56 Prozent des Strompreises ausmachen. Zum anderen Steuern und Abgaben mit einem Anteil von rund 44 Prozent des Strompreises.

Anders verläuft die Entwicklung der PV-Systemkosten, die sich seit 2006 um 60 Prozent reduziert haben. Damit ist selbst produzierter und verbrauchter PV-Strom schon heute günstiger als Strom aus der Steckdose.

Quellen: Bundesumweltministerium (Leitstudie 2010), BSW-Solar (PV-Roadmap)

Strompreisentwicklung 2002-2011
(Strompreis in Cent/kWh):

2002: 16,11
2003: 17,19
2004: 17,96
2005: 18,66
2006: 19,46
2007: 20,64
2008: 21,65
2009: 23,21
2010: 23,69
2011: 25,23